3939x | BR 39  der DB

Zurück
Hoch
Weiter


39390 Insidermodell 2009
 

Index

Lange hat es gedauert, bis von Märklin eine  P10 / BR 39 im Programm angeboten wird. Für 2009  wurde sie dann als Insider-Modell angekündigt. Die ersten Modelle erreichten die Händler/Insider-Kunden seit Herbst 2009.

Die Lokomotive ist natürlich auf aktuellem technischen Stand mit:

  •  SoftDrive-Sinus Antrieb
    • bürstenloser Motor
    • im Kessel mit Schwungmasse
  •  weitgehende Ganzmetall-Konstruktion
  •  filigrane angesetzte Leitungen und Ventile
  • detaillierte Nachbildung des Innentriebwerkes (3. Zylinder)
  •  21-pol.  mtc-Schnittstelle
  •  mit Voll-Sound-Decoder
  •  (warm-)weiße LEDs für das Spitzenlicht

Auf den folgenden Seiten finden sie viele Informationen über das Vorbild und das Modell mit seinen technischen Besonderheiten. Viel Spaß beim stöbern.
 

Kommentare:           Kommentar abgeben: ---> klick
 

Vorbild

P10 / BR 39  - Starke Lok im Mittelgebirge.

1919 begannen die Entwicklungen bei der Firma Borsig in Berlin für eine Schlepptender-Personenzuglokomotive mit der Achsfolge 1’D1’ „Mikado“.

Ihr Aufgabenbereich war vor allem die Bewältigung des schweren Schnellzugbetriebes im Mittelgebirge. Am häufigsten war sie auf der Main-Weser-Bahn, der Eifelbahn, der Schwarzwaldbahn, der Gäubahn und in Sachsen anzutreffen.

Zwischen 1922 und 1927 verließen insgesamt 260 Exemplare der vierfachgekuppelten Maschinen die Werkshallen, die die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft (DRG) als Baureihe 39 einordnete und nach dem 2. Weltkrieg in beiden deutschen Staaten unverzichtbar war.

Die 22.890 mm langen und 100,4 t schweren Maschinen erreichten mit ihrem Dreizylinder-Triebwerk eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h und eine induzierte Leistung von 1.620 PSi.

Die BR 39 überschritt allerdings die geforderte Achslast von 17 t um einiges, somit konnten mehrere der starken Loks erst nach dem Ausbau der Strecken eingesetzt werden.

Die P 10 galt als die stärkste Personenzuglokomotive der Länderbahnen. Bei der Deutschen Bundesbahn erhielten die meisten Lokomotiven Witte Windleitbleche und den Tender 2’2’ T 34, die den Tender pr2’2’ T 31,5 ersetzen.
Ihren Einsatz bei der DB beendete die BR 39 in Stuttgart, wo 1967 die letzten drei Exemplare aus dem aktiven Dienst schieden.

Für die Deutsche Reichsbahn der DDR waren die bei ihr verbliebenen 85 Lokomotiven unentbehrlich und sie wurden in das Rekonstruktionsprogramm mit einbezogen und danach als Baureihe 22 eingereiht.

Die 39 230 der Deutschen Bundesbahn wurde der Nachwelt erhalten und man kann die beeindruckende Lok derzeit im Deutschen Dampflok Museum in Neuenmarkt in Oberfranken, am Fuß der berühmt-berüchtigten „Schiefen Ebene“ besichtigen.

Quelle: Märklin / TRIX

Modelle

39390 - BR 39 der DB

 

Artikel
Mä-DB
Jahr Ausführung Bild Bemerkungen
39390 2009

 BR 39 der DB

Nur für Mitglieder des Märklin-Insider-Clubs.
Einmalige Auflage.
 

Spur: H0    Epoche: III   
 
Vorbild:
Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 39.0-2 der Deutschen Bundesbahn (DB), Bauart 1’D1’h3. Gebaut ab 1922 als Serie P 10 der Preußischen Staatsbahnen. Betriebszustand um 1964. Einsatz: Personenzüge und leichte Schnell- und Eilzüge.
 
Modell:
Mit Digital-Decoder mfx und Sound-Generator. Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus, wartungsfreier Motor in kompakter Bauform. 4 Achsen angetrieben, Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Gleisradiusbezogen verstellbare Kurzkupplung kulissengeführt zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LED. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Länge über Puffer 26,6 cm.

  Central
Unit
Control
Unit
Mobile
Station
Central
Station
Spitzensignal · · · ·
Rauchsatzkontakt   · · ·
Dampflok-Fahrgeräusch   · · ·
Lokpfiff   · · ·
Direktsteuerung   · · ·
Luftpumpe     · ·
Feuerbüchsenflackern     · ·
Rangierpfiff     · ·
Dampf ablassen     · ·
Bremsenquietschen aus       ·
Kohle schaufeln       ·
Schüttelrost       ·

Details

Hier eine kleine Bildergalerie zum BR 39
Die Bilder geben gut die Filigranität des Modells wieder. Besonders
  • der freie Triebwerks-Durchblick,
  • das feine Steuergestänge und 
  • die vielen angesetzten Leitungen und Armaturen

sind beeindruckend.
Die Bilder sind aus div. I-Net-Foren entnommen.

Ein Blick auf das Fahrwerk (Heizerseite) mit Innentriebwerk & Steuerung

Platinen

Schnittstellen
Trägerplatine der Lokomotiven
 3939x

   
Oberseite

Unterseite

 

 

Märklin-ET-# 141964 / GA081105A      PCB -Anschlussplan     -Verdrahtungsplan  
  Hinweis:                   
 

 

 

Decoder

  • So/ 2009 -

Version 1
 

 
 

Oberseite

 

Unterseite

Der Decoder ist funktionskompatibel zu den bisher verwendeten ESU-Decodern. Er lässt sich aber nicht mehr mit dem ESU-Lokprogrammer auslesen.
Mit den Zentralen C1/C1(reloded) / CS 2 bzw der ESU-ECOS ist ein Auslesen/Programmieren der Funktion-Mappingtabelle möglich.
 

Dieser Decoder sind "geschlossen", d.h. sie können nicht mit dem ESU-Lokprogrammer mit einem anderen Soundprojekt bespielt werden.

 

Platinenlayout neu nicht mehr baugleich ESU Loksound-mfx V3
ESU-Lokprogrammer Decoderkennung "- keine -"

  ET-# ?????? / SE090122B   Schnittstellenbelegung 

Funktionen

Basis-Funktionen:     Motorola-Adresse  39  

Anmerkungen zur Tabelle:        
Alle Funktionen können richtungsbezogen programmiert werden. Wenn nichts anderes angegeben, sind die Funktionen standardmäßig richtungsunabhängig.

F0

   Spitzenlicht Ein/Aus

-

 
 Fkt. R

S

Beschreibung Wirkung SL     Fkt. R   Beschreibung Wirkung SL
 F1    

 Rauchgenerator

Aus/Ein -    F2  

  Betriebsgeräusch

Ein/Aus -
 F3    Lokpfiff Ein/Aus ?    F4      Direktsteuerung (ABV) Ein/Aus -

Erw.-Funktionen:  2. Motorola-Adresse  255 (mit 6021 oder Intellibox)

F5/F1    Luftpumpe Ein/Aus ?   F6/F2      Feuerbüchsenflackern Ein/Aus ?
F7/F3    Rangierpfiff Ein/Aus ?   F8/F4    Dampfablassen Ein/Aus ?

Zusatz-Funktionen: nur mit der neuen mfx-Zentrale erreichbar

 F9      Bremsenquitschen Aus/Ein ?   F10      Kohlenschaufeln   ?
 F11      Schüttelrost   -   F12      - keine -   -
 F13      - keine -   -   F14      - keine -   -
 F15      - keine -   -  

 

   

 

   

Funktionen+

Tuning

Die  Lok an sich ist eigentlich perfekt.
  • Beleuchtung:
    Lediglich die Lampen sind - wie ich finde - etwas zu weißlich geworden - warum macht Märklin das so?
    Die angeblichen warm-weißen LEDs gehen hier doch stark in Richtung weiß.

    Man kann das Licht aber etwas tunen, in dem man die LEDs mit einem Edding 3000 "Gelb" überstreicht.
    Sollte man mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, kann die Färbung mit etwas Azeton (vorichtig mit einem Q-Tip) wieder beseitigt werden. Danach eben noch mal probieren. 

Nachdem gefällt mir das Licht gleich viel besser.

 

 

 

 

 

 

Bilder

Hier noch einige Bilder der kompletten Anordnung: (Bilder vom Modellbahnchecker referenziert.)

Derzeit liegen noch keine Bilder vor.

Weitere Bilder