3923x | BR 23  der DB

Zurück
Hoch
Weiter


39230

39235

26543

Index


Lange hat es gedauert, bis bei Märklin eine neue, überarbeitete BR 23 wieder im Programm vorhanden ist. Im Okt. 2009 war es dann soweit. Die ersten Modelle der für 2009 neu angekündigten Modelle erreichten die Händler und damit die Kunden, die nun aufgrund zweier Modelle gleich die Qual der Wahl hatten.

Die Lokomotive ist natürlich auf aktuellem technischen Stand mit:

  •  SoftDrive-Sinus Antrieb
    • mit bürstenlosem Motor
    • im Kessel mit
    • 2 Schwungmassen
  •  weitgehende Ganzmetall-Konstruktion
  •  filigrane angesetzte Leitungen und Ventile
  •  21-pol.  mtc-Schnittstelle
  •  mit und ohne Sound-Decoder erhältlich
  •  Spitzenlicht (Front/Tender) mit warm-weißen LEDs

Und damit nicht genug, auch die Märklin-Händler-Vereinigung / MHI sprang gleich mit auf den Zug auf und präsentierte im Herbst als einmalige Serie einen Epoche IV DB-Wendezug mit der BR 023 und Silberling-Wagen (neuer Märklin-Bauart[1:93] nebst "Hasenkasten"-Steuerwagen.

Soviel BR 23 ? ... da sollte doch für jeden etwas dabei sein.

Auf den folgenden Seiten finden sie viele Informationen über das Vorbild und das Modell mit seinen technischen Besonderheiten. Viel Spaß beim stöbern.
 

Kommentare:           Kommentar abgeben: ---> klick
 

Vorbild

BR 23

In der Stunde 0 konnte die junge Deutsche Bundesbahn auf die Dampftraktion noch nicht verzichten. Zur Deckung des Bedarfs an Personen- und leichten Schnellzuglokomotiven entwickelte Henschel die Baureihe 23.

Die von 1950 bis 1959 in 105 Stückzahlen gebaute Baureihe hatte die Achsfolge 1’C1’ und bekam geschweißte Rahmen, Kessel und Tender. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 110 km/h vorwärts und 85 km/h rückwärts, was ausreichte um einige Lokomotiven mit einer Wendezugsteuerung auszurüsten.

Die Lokomotiven verrichteten ohne größere Auffälligkeiten ihren Dienst in den vorgesehenen Aufgabengebieten. Am 1. Januar 1968 wurde die BR 23 computerkonform in BR 023 geändert und bis 1976 hielten sich die letzten, dem BW Crailsheim zugeordneten, Maschinen auf den Gleisen der Deutschen Bundesbahn.

Die 23 105 schrieb auch Deutsche Eisenbahngeschichte. Sie war die letzte in Betrieb genommene Dampflok der Deutschen Bundesbahn, was ihr zu Museumsehren verhalf, allerdings war sie eines der Opfer von der Brandkatastrophe vom 17. Oktober 2005 im Verkehrsmuseum in Nürnberg, wo sie schwer beschädigt wurde.

Auf Grund des guten Erhaltungszustandes bei der Ausmusterung sind noch mehrere Exemplare der Baureihe 23 als Museumslokomotiven erhalten geblieben, einige von ihnen sogar betriebsfähig.

Quelle: Märklin / TRIX

Modelle

39230 - BR 23 mit Sound

Artikel
Mä-DB
Jahr Ausführung Bild Bemerkungen
39230 2009

 BR 23 001
der DB

 Mit Voll-Sound und silbernen Kesselringen

Spur: H0    Epoche: III   
 
Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn (DB), Bauart 1’C1’h2, aus der ersten Bauserie. Gebaut ab 1950. Betriebszustand um 1958. Blanke Ausführung der Kesselspannbänder.
 
Modell: Mit Digital-Decoder mfx und Sound-Generator. Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus, wartungsfreier Motor in kompakter Bauform. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LED. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. An der Lok und am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschlauch-Attrappen und Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Länge über Puffer 24,5 cm.

  Central
Unit
Control
Unit
Mobile
Station
Central
Station
Spitzensignal · · · ·
Rauchsatzkontakt   · · ·
Dampflok-Fahrgeräusch   · · ·
Lokpfiff   · · ·
Direktsteuerung   · · ·
Luftpumpe     · ·
Kohle schaufeln     · ·
Rangierpfiff     · ·
Dampf ablassen     · ·
Bremsenquietschen aus       ·
Schüttelrost       ·

39235 - BR 23 ohne Sound

Artikel
Mä-DB
Jahr Ausführung Bild Bemerkungen
39235 2009

 BR 23 002
der DB

 ohne Sound

Spur: H0    Epoche: III   
 
Vorbild: Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 23 der Deutschen Bundesbahn (DB), Bauart 1’C1’h2. Gebaut ab 1950. Betriebszustand um 1959. Schwarze Ausführung der Kesselspannbänder.
 
Modell: Mit Digital-Decoder mfx. Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus, wartungsfreier Motor in kompakter Bauform. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LED. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und nachrüstbarer Rauchsatz konventionell in Betrieb, digital schaltbar. An der Lok und am Tender kinematikgeführte Kurzkupplung mit NEM-Schacht. Andere Betriebsnummer als Artikelnummer 39230. Befahrbarer Mindestradius 360 mm. Bremsschlauch-Attrappen und Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Länge über Puffer 24,5 cm.
 

  Central
Unit
Control
Unit
Mobile
Station
Central
Station
Spitzensignal · · · ·
Rauchsatzkontakt   · · ·
Direktsteuerung   · · ·

26543 - BR 023 Wendezug mit Silberlingen

Artikel
Mä-DB
Jahr Ausführung Bild Bemerkungen
26543 2009

 BR 023
Wendezug

 Nur in MHI-Wendezugpackung zusammen mit 3    
 "Silberlingen" erschienen.
 Lok hat Schleiferumschaltung.

Spur: H0    Epoche: IV   
 
Vorbild: Wendezug der Deutschen Bundesbahn (DB) bestehend aus Personenzug-Dampflokomotive Baureihe 023, Nahverkehrswagen ABnb 703 "Silberling", 1. und 2. Klasse, Nahverkehrswagen Bnb 720 "Silberling", 2. Klasse und Nahverkehrs-Steuerwagen BDnf 738 "Silberling mit Hasenkasten-Kopf", 2. Klasse mit Gepäckraum.
 
Modell: Elektrische Verbindung zwischen den Fahrzeugen. Stromversorgung, Spitzen- und Schlusslicht-Beleuchtung wird mit der Fahrtrichtung zwischen Lok und Steuerwagen umgeschaltet. Fahrtrichtungsabhängige Spitzen- und Schlusslicht-Beleuchtung des Zuges und nachrüstbarer Rauchsatz in der Lok konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Lokomotive mit Digital-Decoder mfx und Sound-Generator. Geregelter Hochleistungsantrieb Softdrive Sinus, wartungsfreier Motor in kompakter Bauform. 3 Achsen angetrieben. Haftreifen. Lokomotive und Tender weitgehend aus Metall. Kurzkupplung mit Kinematik zwischen Lok und Tender. Eingerichtet für Rauchsatz 7226. Im Digital-Betrieb kann bei Solofahrt der Lok die Schleiferumschaltung deaktiviert und der normale Lichtwechsel aktiviert werden. Im konventionellen Betrieb kann bei Solofahrt der Lok nur die Schleiferumschaltung deaktiviert werden. Beleuchtung mit warmweißen LED. An der Lok und am Tender kinematikgeführte Kupplungen im NEM-Schacht. Bremsschlauch-Attrappen und Kolbenstangenschutzrohre liegen bei. Nahverkehrswagen "Silberlinge" mit Drehgestellen der Bauart Minden-Deutz leicht in Verbindung mit Doppelklotzbremsen. Steuerwagen mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel mit warmweißen LED von 3 x Weiß auf 2 x Rot . Alle Wagen vorbereitet für den Einbau der Innenbeleuchtung 73400/73401 (2x). Gesamtlänge über Puffer 109,4 cm.
 

  Central
Unit
Control
Unit
Mobile
Station
Central
Station
Spitzensignal · · · ·
Rauchsatzkontakt   · · ·
Dampflok-Fahrgeräusch   · · ·
Lokpfiff   · · ·
Direktsteuerung   · · ·
Bremsenquietschen aus     · ·
Lichtfunktion     · ·
Rangierpfiff     · ·
Dampf ablassen     · ·
Luftpumpe       ·
Schüttelrost       ·
Kohle schaufeln       ·

Details

Beleuchtung:

 

Die Lok besitzt - wie alle neuen Märklin-Modelle - warm-weiße Spitzenbeleuchtung an der Front als auch am Tender. Die LEDs sind verteilt untergebracht. Die LED für das obere Spitzenlicht sitzt auf der Decoderträgerplatine. Das LED-Licht wird über Lichtleiter an die entsprechenden Austrittsstellen transportiert. 
Leider hat die Lokomotive von Märklin keine roten LEDs (für Wendezug-Betrieb) bekommen, obwohl ein 23er Wendezug ja im Angebot/Programm ist.
Bedruckung:
Diese ist - wie bei Märklin üblich - sehr gut und filigran. Eines ist an dieser Lok jedoch anders als sonst.
Die Betriebsnummer und einige Tenderan-schriften sind gegenüber den anderen Aufdrucken an der Lok, in einer etwas anderen Farbe gehalten. Ob das so vorbildgerecht ist?
Steuerung & Antrieb:
Hier ist es den Märklin-Konstrukteuren gelungen, eine besonders filigrane Lösung zu schaffen. Auch die Bremseinrichtungen und der freie Durchblick unter dem Kessel sind positiv hervorzuheben.

Allerdings wurde auch ein Fehler gemacht.
Die Schwinge ist beim Original innen liegend und nicht - wie hier gut zu sehen - außen liegend.
 

Beleuchtung:
Interessant und gut gelöst auch die unteren Lampen der Stirnbeleuchtung, deren LED-Beleuchung in den ohnehin schon besonders dünnen vorderen Auftritt integriert wurde. Im Bild oben links gut zu erkennen.
 
Puffer:

Erstmalig haben nun bei diesem Modell  nun auch bei Märklin vorbildgerechte Puffer Einzug gehalten. Entsprechend dem Original gibt es nun auch im Modell die Puffer mit einer flachen und einer abgerundeten Prallplatte.
Windleitbleche & Kessel:
Auch hier hat Märklin eine detaillierte Lösung geschaffen - allerdings sind die Windleitbleche, im Gegensatz zu früheren Modellen, nun aus Kunststoff. Das Bild vermittelt auch die Filigranität der Kessel-Leitungen und Armaturen.
Tender:
Beim Tender [Bauart 2’2’T31] - der im Übrigen eine völlige Neukon-struktion im Original war -  hat Märklin die Erstausführung [bis zur Betriebsnummer 23 025] mit Versteifungsstreben nachgebildet.
Bei den späteren Loks entfielen die äußeren Rippen, und im vorderen Bereich des Wasserkastens waren auf beiden Seiten je zwei vertiefte Aussparungen mit Fußtritten vorhanden. Ich spekuliere mal und gehe davon aus, dass wir auch dieses
Modell demnächst noch erleben werden.
Lokübergang:
Einen Kritikpunkt habe ich aber dennoch. Er betrifft den Tenderabstand zum Führerstand.
Dieser ist - wie ich finde - etwas zu groß geraten. Das tritt besonders bei ziehender Lok hervor.

Beim Original war das wesentlich enger.

Hier hätte ich mir etwas weniger Rücksicht auf den Industriegleis-Radius gewünscht.

Platinen

Schnittstellen
platine der
BR 23
aus
3923x

   
Oberseite

Unterseite

Märklin-ET-# 143288.1 / GA081014B
Die Platine besitzt noch unbestückte Anschluss-PADs für eine Schleiferumschaltung und Wendezug-Lichtsteurung.

Anmerkung:
Auf den ersten Blick fällt bei den Platinen auf, dass hier keinerlei Filter für den Motor- / bzw. die Hauptstromeinspeisung mehr vorhanden sind.

 

Tender-Anschluss-
platine der
BR 23
aus
3923x

   
Oberseite

Unterseite

 

Märklin-ET-# 143288.2  / GA081015A
Die Platine besitzt noch unbestückte Bereiche  für eine Schleiferumschaltung und Lichtsteuerung (wird beim Wendezug benötigt).

Decoder

Modelle mit Sound

Bei den Modellen mit Sound kommt dieser Decoder zum Einsatz.
  • So/ 2009 -

Version 1
 

 
 

Oberseite

 

Unterseite

Der Decoder ist funktionskompatibel zu den bisher verwendeten ESU-Decodern. Er lässt sich aber nicht mehr mit dem ESU-Lokprogrammer auslesen.
Mit den Zentralen C1/C1(reloded) / CS 2 bzw der ESU-ECOS ist ein Auslesen/Programmieren der Funktion-Mappingtabelle möglich.
 

Dieser Decoder sind "geschlossen", d.h. sie können nicht mit dem ESU-Lokprogrammer mit einem anderen Soundprojekt bespielt werden.

 

Platinenlayout neu nicht mehr baugleich ESU Loksound-mfx V3
ESU-Lokprogrammer Decoderkennung "- keine -"

  ET-# ?????? / SE090122B   Schnittstellenbelegung 

Modelle ohne Sound

Beim Modell 39235 (ohne Sound) wird der Decoder verwendet.
  • So/ 2009 -

Version
2
 

 
 

Oberseite

 

Unterseite

Der Decoder ist funktionskompatibel zu den bisher verwendeten ESU-Decodern. Er lässt sich aber nicht mehr mit dem ESU-Lokprogrammer auslesen.
Mit den Zentralen C1/C1(reloded) / CS 2 bzw der ESU-ECOS ist ein Auslesen/Programmieren der Funktion-Mappingtabelle möglich.
 
 

Platinenlayout neu nicht mehr baugleich ESU Lokpilot-mfx V3
ESU-Lokprogrammer Decoderkennung "- keine -"

  ET-# ??????   Schnittstellenbelegung 

Funktionen

39230 ... mit Sound

Basis-Funktionen:     Motorola-Adresse  23  

Anmerkungen zur Tabelle:        
Alle Funktionen können richtungsbezogen programmiert werden. Wenn nichts anderes angegeben, sind die Funktionen standardmäßig richtungsunabhängig.

F0

   Spitzenlicht Ein/Aus

-

 
 Fkt. R

S

Beschreibung Wirkung SL     Fkt. R   Beschreibung Wirkung SL
 F1    

 Rauchgenerator

Aus/Ein -    F2  

  Betriebsgeräusch

Ein/Aus -
 F3    Lokpfiff Ein/Aus ?    F4      Direktsteuerung (ABV) Ein/Aus -

Erw.-Funktionen:  2. Motorola-Adresse  255 (mit 6021 oder Intellibox)

F5/F1    Luftpumpe Ein/Aus ?   F6/F2     Kohlenschaufeln Ein/Aus ?
F7/F3    Rangierpfiff Ein/Aus ?   F8/F4    Dampfablassen Ein/Aus ?

Zusatz-Funktionen:  nur mit einer mfx-fähigen Zentrale erreichbar

 F9      Bremsenquitschen Aus/Ein ?   F10      Schüttelrost   ?
 F11      - keine -   -   F12      - keine -   -
 F13      - keine -   -   F14      - keine -   -
 F15      - keine -   -  

 

   

 

   

39230 ... ohne Sound

Basis-Funktionen:     Motorola-Adresse  23  

Anmerkungen zur Tabelle:        
Alle Funktionen können richtungsbezogen programmiert werden. Wenn nichts anderes angegeben, sind die Funktionen standardmäßig richtungsunabhängig.

F0

   Spitzenlicht Ein/Aus

-

 
 Fkt. R

S

Beschreibung Wirkung SL     Fkt. R   Beschreibung Wirkung SL
 F1    

 Rauchgenerator

Aus/Ein -    F2    

 

Ein/Aus -
 F3       Ein/Aus -    F4      Direktsteuerung (ABV) Ein/Aus -

26543 ... Wendezug

Basis-Funktionen:     Motorola-Adresse  23  

Anmerkungen zur Tabelle:        
Alle Funktionen können richtungsbezogen programmiert werden. Wenn nichts anderes angegeben, sind die Funktionen standardmäßig richtungsunabhängig.

F0

   Spitzenlicht Ein/Aus

-

 
 Fkt. R

S

Beschreibung Wirkung SL     Fkt. R   Beschreibung Wirkung SL
 F1    

 Rauchgenerator

Aus/Ein -    F2  

  Betriebsgeräusch

Ein/Aus -
 F3    Lokpfiff Ein/Aus ?    F4      Direktsteuerung (ABV) Ein/Aus -

Erw.-Funktionen:  2. Motorola-Adresse  255 (mit 6021 oder Intellibox)

F5/F1    Bremsenquitschen Aus/Ein ?   F6/F2      Lichtfunktion (Zug) Ein/Aus ?
F7/F3    Rangierpfiff Ein/Aus ?   F8/F4    Dampfablassen Ein/Aus ?

Zusatz-Funktionen: nur mit einer mfx-fähigen Zentrale erreichbar

 F9    Luftpumpe Ein/Aus ?   F10    Schüttelrost   ?
 F11    Kohlenschaufeln Ein/Aus -   F12      - keine -   -
 F13      - keine -   -   F14      - keine -   -
 F15      - keine -   -  

 

   

 

   

Funktionen+

Tuning

Trotz des gut anzusehenden Modells gibt es natürlich auch wieder etwas zu verbessern.
  • Wendezugbetrieb:
    So besitzt z.B. die Wendezugpackung keine vollständige Wendezugbeleuchtung, da Lok-seitig leider kein Schlusslicht vorhanden ist.

Wer aber z.B. einen voll tauglichen BR23 Epoche 3 Wendezug haben möchte, der kann seine Lok [39235] entsprechend umbauen und mit den passenden Silberling-Nahverkehrswagen  dann einen eigenen Wendezug zusammen stellen.

Näheres dazu finden sie im entsprechenden Umbaubericht.

Auch die Korrektur der Schwinge ist möglich.

  • Beleuchtung:
    Lediglich die Lampen sind - wie ich finde - etwas zu weißlich geworden - warum macht Märklin das so?
    Die angeblichen warm-weißen LEDs gehen hier doch stark in Richtung weiß.

    Man kann das Licht aber etwas tunen, in dem man die LEDs mit einem Edding 3000 "Gelb" überstreicht.
    Sollte man mit dem Ergebnis nicht zufrieden sein, kann die Färbung mit etwas Azeton (vorsichtig mit einem Q-Tipp) wieder beseitigt werden. Danach eben noch mal probieren. 

Nachdem gefällt mir das Licht gleich viel besser.

  • Verbesserung der Masseabnahme:
    Aufgrund verschiedener Berichte in Foren habe ich mir mal meine BR23 genauer angesehen.

    Zunächst mal Eines vorweg.

    Meine Lok macht eigentlich keine Zicken, aber Gutes kann ja ggf. noch besser werden. ....

    Ich habe mal die el. Verbindungen zwischen Tender-Achsen und den vorderen Achsen "auf Durchgang" überprüft .
    Dabei ist mir aufgefallen, dass bei meiner Lok nur ein Durchgang zu den mittleren (nicht behaftreiften) Antriebsrädern vorlag.
    Der Vor- und Nachläufe hatten keinen Durchgang. Exclamation Exclamation Exclamation
    Das ist schon mal schlecht, da die mittlere Treibachse trotz gefederter Lagerung möglicherweise nicht genügend Kontakt herstellen kann. - je mehr Masseabnahmen umso besser.
    Eine genauere Inspektion der Tatsache konnte ich nach Demontage der Vor- und Nachläufer Drehgestelle machen.

    Am Nachläufer zeigte sich, dass die Kontaktlaschen nicht genügend tief nach unten gedrückt wurden, um auf der Achse zu schleifen. Mit etwas Nachjustieren war das schnell gelöst.
    Am Vorläufer sah es noch schlimmer aus. Mad
    Die zur Kontaktgabe vorgesehenen Laschen waren überhaupt nicht in der Lage auf die Achsen zu drücken. Sie lagen schlichtweg oben auf dem Kunststoffhalter und konnten so niemals die Achse berühren. Exclamation Exclamation Exclamation Exclamation

    Es war auch schwierig, die Laschen soweit herunterzubiegen, damit sie auf die Achse drücken können, aber mit "sanfter Gewalt" konnte ich es doch schaffen. Hier liegt mir eindeutig ein Montagefehler vor.
    Man muss etwas nachjustieren, damit nicht zuviel Druck entsteht und die Vorlaufräder dann nicht mehr drehen.

    Eine erneute Überprüfung der Gleis-Masseverbindungen an der Lok zeigt nun endlich auch bei den Vor-/Nachläufer Achsen einen Durchgang zu den Tenderachsen.

    Auch fahrtechnisch geht nun alles wieder einen Gang.
    Wie gesagt, ich hatte nicht wirklich Probleme mit der Fahrerei, aber jetzt bilde ich mir sogar ein, dass es doch noch etwas besser geht. Wink

    Also bitte überprüft eure Loks mal in der Richtung, wenn ihr Fahrprobleme habt.
    Vielleicht lässt sich darüber ja schon Einiges regeln, bevor man die Lok wieder einschickt.

Bilder

Hier noch einige Bilder der zerlegten Anordnung: (Bilder vom Modellbahnchecker referenziert.)
Gesamtansicht aller zerlegten Einheiten
SDS-Motor mit Schwungscheibe (links) und die Trägerplatine für den Decoder und die Motoransteuerung
Blick unter das Lokomotivfahrwerk
Ein Blick in den Tender mit Lautsprecher und Schlusslichtplatine.

Hier sind noch viele Bauteile nicht bestückt, di man für die Wendezug-Variante dann benötigt.

Hier noch einige weitere Detailansichten